Low dose Eisen

Klinisch
geprüft
geprüft
Unsere neuesten Forschungsergebnisse zeigen, dass eine low dose Eisentherapie äusserst erfolgreich wirkt.

Füllt effizient Eisenspeicher
Ziel der low dose Therapie ist es, die Eisenspeicher im Körper effizient zu füllen und weniger Nebenwirkungen infolge weniger Toxizität am Darm zu verursachen.

Kaum Nebenwirkungen
Zu den häufigsten Nebenwirkungen der bisherigen, herkömmlichen Eisentherapie zählen Übelkeit, Verstopfung, Sodbrennen und Durchfall.
Low dose Eisen

Klinisch
geprüft
geprüft
Unsere neuesten Forschungsergebnisse zeigen, dass eine low dose Eisentherapie äusserst erfolgreich wirkt.

Füllt effizient Eisenspeicher
Ziel der low dose Therapie ist es, die Eisenspeicher im Körper effizient zu füllen und weniger Nebenwirkungen infolge weniger Toxizität am Darm zu verursachen.

Kaum Nebenwirkungen
Zu den häufigsten Nebenwirkungen der bisherigen, herkömmlichen Eisentherapie zählen Übelkeit, Verstopfung, Sodbrennen und Durchfall.
Low dose Eisen

Klinisch
geprüft
geprüft
Unsere neuesten Forschungsergebnisse zeigen, dass eine low dose Eisentherapie äusserst erfolgreich wirkt.

Füllt effizient
Eisenspeicher
Eisenspeicher
Ziel der low dose Therapie ist es, die Eisenspeicher im Körper effizient zu füllen und weniger Nebenwirkungen infolge weniger Toxizität am Darm zu verursachen.

Kaum
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen
Zu den häufigsten Nebenwirkungen der bisherigen, herkömmlichen Eisentherapie zählen Übelkeit, Verstopfung, Sodbrennen und Durchfall.
MENSCH UND EISEN
Rolle des Eisens
Sauerstofftransport. Eisen ist ein wichtiger Bestandteil des Hämoglobins in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff aus der Lunge zu den Zellen transportiert.
Immunsystem. Eisen ist wichtig für ein gesundes Immunsystem. Es unterstützt die Abwehr von Infektionen und die Produktion von Antikörpern.
Muskel- und Organfunktion. Eisen ist auch wichtig für die Muskel- und Organfunktion, einschließlich des Herzens und der Leber.
Kognitive Funktion. Eisenmangel kann die kognitive Funktion beeinträchtigen, einschließlich Gedächtnis, Konzentration und Denkprozesse.
Energieproduktion. Eisen ist an der Produktion von Adenosintriphosphat (ATP) beteiligt, das als Energiequelle für den Körper dient.
MENSCH UND EISEN
Rolle des Eisens
Sauerstofftransport.
Eisen ist ein wichtiger Bestandteil des Hämoglobins in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff aus der Lunge zu den Zellen transportiert.
Immunsystem.
Eisen ist wichtig für ein gesundes Immunsystem. Es unterstützt die Abwehr von Infektionen und die Produktion von Antikörpern.
Muskel- und Organfunktion.
Eisen ist auch wichtig für die Muskel- und Organfunktion, einschließlich des Herzens und der Leber.
Kognitive Funktion.
Eisenmangel kann die kognitive Funktion beeinträchtigen, einschließlich Gedächtnis, Konzentration und Denkprozesse.
Energieproduktion.
Eisen ist an der Produktion von Adenosintriphosphat (ATP) beteiligt, das als Energiequelle für den Körper dient.
MENSCH UND EISEN
Rolle des Eisens
Sauerstofftransport.
Eisen ist ein wichtiger Bestandteil des Hämoglobins in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff aus der Lunge zu den Zellen transportiert.
Immunsystem.
Eisen ist wichtig für ein gesundes Immunsystem. Es unterstützt die Abwehr von Infektionen und die Produktion von Antikörpern.
Muskel- und Organfunktion.
Eisen ist auch wichtig für die Muskel- und Organfunktion, einschließlich des Herzens und der Leber.
Kognitive Funktion.
Eisenmangel kann die kognitive Funktion beeinträchtigen, einschließlich Gedächtnis, Konzentration und Denkprozesse.
Energieproduktion.
Eisen ist an der Produktion von Adenosintriphosphat (ATP) beteiligt, das als Energiequelle für den Körper dient.
WENN EISEN FEHLT
Symptome des Eisenmangels
Müdigkeit und Schwäche (körperliche Fatigue). Das sind die häufigsten Symptome eines Eisenmangels. Der Körper benötigt Eisen, um Hämoglobin zu produzieren, das Sauerstoff zu den Zellen im Körper transportiert. Wenn der Körper nicht genügend Eisen hat, können die Zellen nicht genügend Sauerstoff aufnehmen, was zu Müdigkeit und Schwäche führen kann.
Konzentrationsstörungen, Erschöpfung (mentale Fatigue). Eisenmangel kann auch ohne Blutarmut zu diesen Beschwerden führen.
Kopfschmerzen und Schwindel. Eisenmangel kann auch zu Kopfschmerzen und zu Schwindelgefühlen führen.
Kurzatmigkeit. Da Eisen zur Bildung von Hämoglobin benötigt wird, kann ein Mangel an Eisen auch dazu führen, dass eine Person infolge Blutarmut kurzatmig wird.
Brüchige Nägel und Haare. Brüchige Nägel und Haare zählen auch zu häufigen Symptomen des Eisenmangels.
(!) Leiden Sie unter diesen Beschwerden, dann sollten Sie einen Arzt aufsuchen und Ihre Eisenwerte (Ferritin) im Blut bestimmen lassen.
WENN EISEN FEHLT
Symptome des Eisenmangels
Müdigkeit und Schwäche (körperliche Fatigue).
Das sind die häufigsten Symptome eines Eisenmangels. Der Körper benötigt Eisen, um Hämoglobin zu produzieren, das Sauerstoff zu den Zellen im Körper transportiert. Wenn der Körper nicht genügend Eisen hat, können die Zellen nicht genügend Sauerstoff aufnehmen, was zu Müdigkeit und Schwäche führen kann.
Konzentrationsstörungen, Erschöpfung (mentale Fatigue).
Eisenmangel kann auch ohne Blutarmut zu diesen Beschwerden führen.
Kopfschmerzen und Schwindel.
Eisenmangel kann auch zu Kopfschmerzen und zu Schwindelgefühlen führen.
Kurzatmigkeit.
Da Eisen zur Bildung von Hämoglobin benötigt wird, kann ein Mangel an Eisen auch dazu führen, dass eine Person infolge Blutarmut kurzatmig wird.
Brüchige Nägel und Haare.
Brüchige Nägel und Haare zählen auch zu häufigen Symptomen des Eisenmangels.
(!) Leiden Sie unter diesen Beschwerden, dann sollten Sie einen Arzt aufsuchen und Ihre Eisenwerte (Ferritin) im Blut bestimmen lassen.
WENN EISEN FEHLT
Symptome des Eisenmangels
Müdigkeit und Schwäche (körperliche Fatigue).
Das sind die häufigsten Symptome eines Eisenmangels. Der Körper benötigt Eisen, um Hämoglobin zu produzieren, das Sauerstoff zu den Zellen im Körper transportiert. Wenn der Körper nicht genügend Eisen hat, können die Zellen nicht genügend Sauerstoff aufnehmen, was zu Müdigkeit und Schwäche führen kann.
Konzentrationsstörungen, Erschöpfung (mentale Fatigue).
Eisenmangel kann auch ohne Blutarmut zu diesen Beschwerden führen.
Kopfschmerzen und Schwindel.
Eisenmangel kann auch zu Kopfschmerzen und zu Schwindelgefühlen führen.
Kurzatmigkeit.
Da Eisen zur Bildung von Hämoglobin benötigt wird, kann ein Mangel an Eisen auch dazu führen, dass eine Person infolge Blutarmut kurzatmig wird.
Brüchige Nägel und Haare.
Brüchige Nägel und Haare zählen auch zu häufigen Symptomen des Eisenmangels.
(!) Leiden Sie unter diesen Beschwerden, dann sollten Sie einen Arzt aufsuchen und Ihre Eisenwerte (Ferritin) im Blut bestimmen lassen.
WARUM FEHLT EISEN
Ursachen des Eisenmangels
Unzureichende Eiseneinnahme. Eisen ist ein Mineral, das hauptsächlich aus tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch und Geflügel aufgenommen wird. Wenn eine Person keine ausreichende Menge an eisenhaltigen Lebensmitteln konsumiert, kann es zu einem Mangel kommen.
Blutverlust. Eine weitere häufige Ursache für Eisenmangel ist Blutverlust da viel Eisen im Blut enthalten ist. Dies kann durch schwerere Menstruationen, Blutungen im Magen-Darm-Trakt, bei Operationen oder Verletzungen sowie bei bestimmten Krankheiten wie Magengeschwüren oder Krebs verursacht werden.
Schwangerschaft. Während der Schwangerschaft benötigt der Körper mehr Eisen, um das wachsende Baby und die erhöhte Blutmenge der Mutter zu versorgen.
Chronische Erkrankungen. Bestimmte chronische Erkrankungen wie entzündliche Darmerkrankungen, Zöliakie oder Nierenerkrankungen können die Eisenaufnahme oder den Eisenstoffwechsel beeinträchtigen.
Erhöhter Eisenbedarf. Eine erhöhte körperliche Aktivität, Ausdauersport oder ein höherer Bedarf aufgrund des Wachstums während der Kindheit oder Pubertät können zu einem vorübergehenden Eisenmangel führen.
WARUM FEHLT EISEN
Ursachen des Eisenmangels
Unzureichende Eiseneinnahme.
Eisen ist ein Mineral, das hauptsächlich aus tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch und Geflügel aufgenommen wird. Wenn eine Person keine ausreichende Menge an eisenhaltigen Lebensmitteln konsumiert, kann es zu einem Mangel kommen.
Blutverlust.
Eine weitere häufige Ursache für Eisenmangel ist Blutverlust, da viel Eisen im Blut enthalten ist. Dies kann durch schwerere Menstruation, Blutungen im Magen-Darm-Trakt, bei Operationen oder Verletzungen sowie bei bestimmten Krankheiten wie Magengeschwüren oder Krebs verursacht werden.
Schwangerschaft.
Während der Schwangerschaft benötigt der Körper mehr Eisen, um das wachsende Baby und die erhöhte Blutmenge der Mutter zu versorgen.
Chronische Erkrankungen.
Bestimmte chronische Erkrankungen wie entzündliche Darmerkrankungen, Zöliakie oder Nierenerkrankungen können die Eisenaufnahme oder den Eisenstoffwechsel beeinträchtigen.
Erhöhter Eisenbedarf.
Eine erhöhte körperliche Aktivität, Ausdauersport oder ein höherer Bedarf aufgrund des Wachstums während der Kindheit oder Pubertät können zu einem vorübergehenden Eisenmangel führen.
WARUM FEHLT EISEN
Ursachen des Eisenmangels
Unzureichende Eiseneinnahme.
Eisen ist ein Mineral, das hauptsächlich aus tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch und Geflügel aufgenommen wird. Wenn eine Person keine ausreichende Menge an eisenhaltigen Lebensmitteln konsumiert, kann es zu einem Mangel kommen.
Blutverlust.
Eine weitere häufige Ursache für Eisenmangel ist Blutverlust, da viel Eisen im Blut enthalten ist. Dies kann durch schwerere Menstruation, Blutungen im Magen-Darm-Trakt, bei Operationen oder Verletzungen sowie bei bestimmten Krankheiten wie Magengeschwüren oder Krebs verursacht werden.
Schwangerschaft.
Während der Schwangerschaft benötigt der Körper mehr Eisen, um das wachsende Baby und die erhöhte Blutmenge der Mutter zu versorgen.
Chronische Erkrankungen.
Bestimmte chronische Erkrankungen wie entzündliche Darmerkrankungen, Zöliakie oder Nierenerkrankungen können die Eisenaufnahme oder den Eisenstoffwechsel beeinträchtigen.
Erhöhter Eisenbedarf.
Eine erhöhte körperliche Aktivität, Ausdauersport oder ein höherer Bedarf aufgrund des Wachstums während der Kindheit oder Pubertät können zu einem vorübergehenden Eisenmangel führen.
URSACHE BEHEBEN
Therapie des Eisenmangels
Behandlung der Grunderkrankung. Wenn der Eisenmangel auf eine zugrunde liegende Erkrankung zurückzuführen ist, kann die Behandlung der Grunderkrankung auch den Eisenmangel beheben.
Ungenügende Nahrungseinnahme. Eine ausgewogene, quantitativ genügende Nahrungszufuhr hilft meistens genügende Eisenspeicher zu haben. Lebensmittel wie rotes Fleisch, Leber, Hülsenfrüchte, Spinat und angereicherte Getreideprodukte sind gute Eisenquellen. Sollte die Nahrungszufuhr knapp sein, sollte zusätzlich Eisen supplementiert werden (siehe unter low dose Eisen).
Eisenpräparate. Eisenpräparate in Form von Tabletten, Kapseln oder Sirup können verschrieben werden, um Eisenmangel zu behandeln. Da Eisenpräparate in den gängigen Dosierungen häufig Nebenwirkungen machen und Eisen schlecht aufgenommen wird, empfehlen wir Eisen low dose einzunehmen (siehe low dose Therapie).
Intravenöse Eiseninfusionen. In schweren Fällen von Eisenmangel kann eine intravenöse Eiseninfusion notwendig sein, um den Eisenmangel schnell auszugleichen.
URSACHE BEHEBEN
Therapie des Eisenmangels
Behandlung der Grunderkrankung.
Wenn der Eisenmangel auf eine zugrunde liegende Erkrankung zurückzuführen ist, kann die Behandlung der Grunderkrankung auch den Eisenmangel beheben.
Ungenügende Nahrungseinnahme.
Eine ausgewogene, quantitativ genügende Nahrungszufuhr hilft meistens genügende Eisenspeicher zu haben. Lebensmittel wie rotes Fleisch, Leber, Hülsenfrüchte, Spinat und angereicherte Getreideprodukte sind gute Eisenquellen. Sollte die Nahrungszufuhr knapp sein, sollte zusätzlich Eisen supplementiert werden (siehe unter low dose Eisen).
Eisenpräparate.
Eisenpräparate in Form von Tabletten, Kapseln oder Sirup können verschrieben werden, um Eisenmangel zu behandeln. Da Eisenpräparate in den gängigen Dosierungen häufig Nebenwirkungen machen und Eisen schlecht aufgenommen wird, empfehlen wir Eisen low dose einzunehmen (siehe low dose Therapie).
Intravenöse Eiseninfusionen.
In schweren Fällen von Eisenmangel kann eine intravenöse Eiseninfusion notwendig sein, um den Eisenmangel schnell auszugleichen.
URSACHE BEHEBEN
Therapie des Eisenmangels
Behandlung der Grunderkrankung.
Wenn der Eisenmangel auf eine zugrunde liegende Erkrankung zurückzuführen ist, kann die Behandlung der Grunderkrankung auch den Eisenmangel beheben.
Ungenügende Nahrungseinnahme.
Eine ausgewogene, quantitativ genügende Nahrungszufuhr hilft meistens genügende Eisenspeicher zu haben. Lebensmittel wie rotes Fleisch, Leber, Hülsenfrüchte, Spinat und angereicherte Getreideprodukte sind gute Eisenquellen. Sollte die Nahrungszufuhr knapp sein, sollte zusätzlich Eisen supplementiert werden (siehe unter low dose Eisen).
Eisenpräparate.
Eisenpräparate in Form von Tabletten, Kapseln oder Sirup können verschrieben werden, um Eisenmangel zu behandeln. Da Eisenpräparate in den gängigen Dosierungen häufig Nebenwirkungen machen und Eisen schlecht aufgenommen wird, empfehlen wir Eisen low dose einzunehmen (siehe low dose Therapie).
Intravenöse Eiseninfusionen.
In schweren Fällen von Eisenmangel kann eine intravenöse Eiseninfusion notwendig sein, um den Eisenmangel schnell auszugleichen.
LESS IS MORE
Neuste Erkenntnisse der Wissenschaft
Studien haben gezeigt, dass niedrig dosierte Eisenpräparate eine bessere Verträglichkeit, effizientere Aufnahme und Bioverfügbarkeit aufweisen als normal und hoch dosierte Eisenpräparate (Referenz 1-2). In unserer eben publizierten Studie konnten wir erstmals zeigen das unser low dose Eisen a 6mg 2-mal täglich über 8 Wochen die Eisenspeicher effizient fühlt und minimale Nebenwirkungen verursacht (3, Link zu unserer Studie). Wie ist das zu erklären?
Bessere Verträglichkeit. Niedrig dosierte Eisenpräparate werden in der Regel besser vertragen als hoch dosierte Präparate, da sie weniger Toxizität im Darm verursachen und entsprechend weniger zu unerwünschten Wirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Magen-Darm-Beschwerden führen.
Mehr Effizienz. Normal und hoch dosierte orale Eiseneinnahme führt zu einer Ausschüttung vom Eisenhormon aus der Leber. Das Eisenhormon blockiert die Aufnahme von Eisen am Darm, entsprechend wird weniger Eisen aufgenommen am Darm und führt zu mehr Nebenwirkungen im Darm in Folge liegengebliebenen nicht aufgenommenen Eisen. Je höher die eingenommene Eisendosis, desto weniger prozentual wird Eisen in den Körper aufgenommen.
Referenzen:
- Moretti D. et al. Blood 2015; 126(17):1981-9.
- Hahn P. et al. Am J Obstet Gynecol 1951; 61(3):477-86.
- Simic S. et al. Swiss Med Wkly. 2023;153:40079.
LESS IS MORE
Neuste Erkenntnisse der Wissenschaft
Studien haben gezeigt, dass niedrig dosierte Eisenpräparate eine bessere Verträglichkeit, effizientere Aufnahme und Bioverfügbarkeit aufweisen als normal und hoch dosierte Eisenpräparate (Referenz 1-2). In unserer eben publizierten Studie konnten wir erstmals zeigen das unser low dose Eisen a 6mg 2-mal täglich über 8 Wochen die Eisenspeicher effizient fühlt und minimale Nebenwirkungen verursacht (3, Link zu unserer Studie). Wie ist das zu erklären?
Bessere Verträglichkeit. Niedrig dosierte Eisenpräparate werden in der Regel besser vertragen als hoch dosierte Präparate, da sie weniger Toxizität im Darm verursachen und entsprechend weniger zu unerwünschten Wirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Magen-Darm-Beschwerden führen.
Mehr Effizienz. Normal und hoch dosierte orale Eiseneinnahme führt zu einer Ausschüttung vom Eisenhormon aus der Leber. Das Eisenhormon blockiert die Aufnahme von Eisen am Darm, entsprechend wird weniger Eisen aufgenommen am Darm und führt zu mehr Nebenwirkungen im Darm in Folge liegengebliebenen nicht aufgenommenen Eisen. Je höher die eingenommene Eisendosis, desto weniger prozentual wird Eisen in den Körper aufgenommen.
Referenzen:
- Moretti D. et al. Blood 2015; 126(17):1981-9.
- Hahn P. et al. Am J Obstet Gynecol 1951; 61(3):477-86.
- Simic S. et al. Swiss Med Wkly. 2023;153:40079.
LESS IS MORE
Neuste Erkenntnisse der Wissenschaft
Studien haben gezeigt, dass niedrig dosierte Eisenpräparate eine bessere Verträglichkeit, effizientere Aufnahme und Bioverfügbarkeit aufweisen als normal und hoch dosierte Eisenpräparate (Referenz 1-2). In unserer eben publizierten Studie konnten wir erstmals zeigen das unser low dose Eisen a 6mg 2-mal täglich über 8 Wochen die Eisenspeicher effizient fühlt und minimale Nebenwirkungen verursacht (3, Link zu unserer Studie). Wie ist das zu erklären?
Bessere Verträglichkeit. Niedrig dosierte Eisenpräparate werden in der Regel besser vertragen als hoch dosierte Präparate, da sie weniger Toxizität im Darm verursachen und entsprechend weniger zu unerwünschten Wirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Magen-Darm-Beschwerden führen.
Mehr Effizienz. Normal und hoch dosierte orale Eiseneinnahme führt zu einer Ausschüttung vom Eisenhormon aus der Leber. Das Eisenhormon blockiert die Aufnahme von Eisen am Darm, entsprechend wird weniger Eisen aufgenommen am Darm und führt zu mehr Nebenwirkungen im Darm in Folge liegengebliebenen nicht aufgenommenen Eisen. Je höher die eingenommene Eisendosis, desto weniger prozentual wird Eisen in den Körper aufgenommen.
Referenzen:
- Moretti D. et al. Blood 2015; 126(17):1981-9.
- Hahn P. et al. Am J Obstet Gynecol 1951; 61(3):477-86.
- Simic S. et al. Swiss Med Wkly. 2023;153:40079.